Erziehung, die das Leben bereichert (Neuauflage)

26,00 

Dr. Marshall B. Rosenberg

Wie die Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag dazu beiträgt, die Leistungsfähigkeit zu verbessern, Konfliktpotentiale abzubauen und Beziehungen zu fördern.

Junfermann Verlag; 5. Auflage 2024
176 Seiten, kartoniert

Lieferzeit: 5-7 Tage. Das Buch ist unterwegs zu uns.

1 vorrätig

Erziehung, die das Leben bereichert

Dr. Marshall B. Rosenberg

Wenn Schüler gerne lernen und Lehrer gerne lehren…

Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein neuer Erziehungsansatz nötig, der allen Mitgliedern einer lernenden Gemeinschaft dient. Marshall B. Rosenberg beschreibt in seinem Buch, wie diese Vision realisiert werden kann. Der von ihm dargestellte Erziehungsansatz basiert auf Beziehungen zwischen Schülern, Lehrern, Verwaltungsmitarbeitern und Eltern, die von gegenseitigem Respekt geprägt sind. Es geht darum, neuartige und effektive Arten des Kontakts und des Miteinanders zu entwickeln, weil nur so außergewöhnliche Schulen entstehen können, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden.

In diesem Buch erklärt Bestseller-Autor Marshall B. Rosenberg, wie Interesse und Leistungsfähigkeit gefördert, eine sichere und unterstützende Lernatmosphäre geschaffen, emotionale Intelligenz, Respekt und Mitgefühl gestärkt, Konflikte gelöst und Gewalttätigkeit verhindert oder entschärft werden können.

„Dieses Buch gibt Lehrern ein erprobtes Verfahren an die Hand und zeigt ihnen, wie sie eine Lernatmosphäre schaffen können, in der ihre Schüler sich wirklich entwickeln können. Ich empfehle es nachdrücklich.“- Thomas Gordon

Pressestimmen:

„Anhand zahlreicher, recht eindrucksvoller Beispiele zeigt der Autor, wie die Grundlagen der GFK nicht nur die Effektivität innerschulischen Konflikthandlings erhöhen, sondern auch als Basis für den Aufbau einer partnerschaftlichen, Selbstverantwortlichkeit fördernden Schulkultur dienen können. Zusätzlich werden leicht durchführbare Übungen angeboten, die eine erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit den wesentlichen Bausteinen der >>Gewaltfreien Kommunikation<< ermöglichen.

Das Verfahren der GFK ist erprobt und hat sich als praktikabel erwiesen, das leicht verständliche Buch zeigt, wie es für eine zeitgemäße Schulkultur nutzbar gemacht werden kann. Es wird deshalb nachdrücklich zur Lektüre empfohlen.“- Schulanzeiger der Regierung von Unterfranken

„Wer das Buch ohne Kenntnisse zur gewaltfreien Kommunikation liest, wird die einzelnen Elemente der Gewaltfreien Kommunikation und deren Umsetzung in Kapitel 3 und 4 beschrieben finden. Die Darstellung erfolgt speziell aus dem Blick des Lehrers in der Lehrsituation. Dieses Wissen war oftmals nur durch Teilnahme an Seminaren mit Marshall Rosenberg und Videos von solchen Seminaren in Teilaspekten für sich selbst erreichbar. Das Buch stellt endlich das vollständige Gesamtkonzept dar.“- www.socialnet.de

„Sehr weiterführend, anregend und hilfreich für alle Lehrer.“- ekz-Informationsdienst

Das könnte Ihnen auch gefallen …